Wenn Sie eines (oder mehrere) der hier angebotenen Shareware-Produkte nach dem abgelaufenen Testzeitraum weiter benutzen möchten, so müssen Sie sich registrieren lassen. Dies bedeutet, dass Sie die Nutzungsrechte (Lizenz) an dieser Software erwerben (siehe auch unsere AGB).
Wenn Sie eine oder mehrere Lizenzen bestellen möchten, so ist es am einfachsten, zunächst das entsprechende Bestellformular auszufüllen. Dies ist notwendig, damit alle zur Bearbeitung erforderlichen Daten erfasst werden können. Das Bestellformular finden Sie in der jeweiligen Software im Hilfe-Menü oder Sie nutzen den integrierten Bestell-Assistenten, welcher die Möglichkeit bietet, gleich die entsprechende e-mail zu generieren. Alternativ können Sie sich das Bestellformular von unseren jeweiligen Produkt-Seiten herunterladen.
Bei Nutzung des Bestell-Formulars können Sie dieses an eine e-mail anhängen oder in diese hineinkopieren und an rigotech@rigotech abschicken. Alternativ können Sie es natürlich auch ausdrucken, ausfüllen und per Post abschicken.
Nach Eingang einer Bestellung erhalten Sie in der Regel noch am gleichen Tag eine Bestätigung per e-mail. Falls Sie per Vorkasse bezahlen wollen, so erhalten Sie mit der Bestätigung die dazu notwendigen Angaben.
Je nach gewünschtem Lieferumfang bzw. je nach gewünschter Zahlungsweise erfolgt daraufhin die entsprechende Bearbeitung.
Shareware ist zunächst einmal Software wie jede andere, vom kleinen Tool bis zur großen Anwendung kann man inzwischen fast alles als Shareware kaufen.
Was ist das Besondere an Shareware?
Shareware ist einfach ein anderes Vertriebskonzept: Shareware ist Software, welche als Shareware-Version nach den Vorgaben des Autors beliebig kopiert und an Dritte weitergegeben werden darf, ohne dass dadurch Urheberrechte verletzt werden. Voraussetzung dabei ist: dies geschieht kostenlos oder nur gegen Erhebung einer geringen Kopiergebühr.
Shareware = Fairware
Shareware ist fair zum Kunden: Niemand kauft "die Katze im Sack"! Man kann Shareware über einen vom Autor vorgegebenen Zeitraum testen und so feststellen, ob das Programm den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen entspricht, bevor man sich zum Kauf entschließt.
Dennoch kann eine Shareware, im Gegensatz zur Vollversion, in der Testversion auch kleinere funktionelle Einschränkungen oder Hinweise im Programm oder auf einem Ausdruck enthalten. Dies unterliegt dem Ermessen des Autors
Shareware verlangt Fairness vom Kunden
Will man ein Programm über den Prüfzeitraum hinaus verwenden bzw. den Zugriff auf zusätzliche Funktionen erhalten, muss man sich registrieren lassen, d.h. man entrichtet eine sogenannte Registriergebühr beim Autoren oder bei einem von diesem autorisierten Händler und erwirbt dadurch das Recht, die Software weiterhin zu nutzen.
Häufig ist mit einer Registrierung auch der Anspruch auf günstige oder gar kostenlose Updates verbunden.
Mit anderen Worten: Shareware ist Prüf-vor-Kauf-Software!